"Wenn einer eine Reise tut"

Am 17. Juni 2024 hat das Team der Hueberspflege den Speisesaal für Theaterdirektor Alfred Büttner mit seinem Korbtheater in eine wunderbare Spielstätte verwandelt. Und die Bewohnerinnen und Bewohner der Hueberspflege gingen dieses Mal mit ihm und den beiden Hauptdarstellern Mathilde und Robert auf Reisen. Einige hatten diese beiden „Stars“ noch aus dem ersten Gastspiel im letzten Jahr in bester Erinnerung.

Im neuen Stück „Die Reise" zogen Mathilde und Robert, die sich im Seniorenheim kennen- und lieben gelernt hatten, auf eigene Faust los und besuchten nun ihre Traumstädte: Paris, Rom und natürlich Wien.

Schon während der Zugfahrten machten sie die unterschiedlichsten Bekanntschaften mit anderen Reiselustigen: So trafen sie überraschend auf Wilfried, einen waschechten Franken aus Ochsenfurt. Vor Ort lockten dann die weltbekannten Sehenswürdigkeiten der drei Traumstädte und zogen Mathilde und Robert ganz in ihren Bann. Und natürlich spielte auch die Musik wieder eine besondere Rolle: So erklang in Rom das unverkennbare „O sole mio" zum Erstaunen aller aus der Kehle eines Amerikaners aus Texas.

Bei allen unvergesslichen und wunderbaren Eindrücken gestanden sich Mathilde und Robert jedoch nach einigen Tagen ganz offen, dass Reisen zwar fantastisch, aber auch einfach kräftezehrend sein kann. So schön es in der Ferne ist - nichts geht über ein gemütliches Zuhause!

Im Saal herrschte während der Vorstellung Mucksmäuschenstille, weil alle den Abenteuern der beiden fasziniert gefolgt waren. Am Ende freute sich Alfred Büttner verdient über den großen und langanhaltenden Applaus. Doris Jäger- Herleth, die Kuratoriumsvorsitzende der Treuhandstiftung Vida Digna, hatte diesen Theaternachmittag mit ihrer Stiftung möglich gemacht. Sie bedankte sich im Namen aller herzlich dafür, dass Alfred Büttner das Publikum, ohne dass jemand dafür Koffer packen musste, auf diese wunderbare Reise mitgenommen hatte.

Theaterdirektor Büttner mit Mathilde und Robert

Spannung im Publikum der Hueberspflege